Der Prater. Ein Ort der Erholung und der Flucht aus dem betonierten Alltag des Stadtlebens. Doch immer häufiger kommt es genau dort zu ausartenden Polizeikontrollen und -gewalt, wie auch der folgende Bericht zeigt:
„Am Abend des 3.5.20 um circa 19:45 ereignete sich im Prater, im Bereich der Arenawiese, eine Verhaftung unverhältnismäßigen Ausmaßes. Ein junger Mann wurde zuerst von einem fahrenden Polizeiauto, in dem zwei Polizisten saßen, am Gehen gehindert bzw. gestoppt. In weiterer Folge wurde er von den beiden Polizisten zu Boden gedrückt und festgehalten, während sie den Rucksack des jungen Mannes durchsuchten. Im Vorfeld der Verhaftung wurde von vier hängenden metallenen Mistkübeln die untere Öffnung aufgemacht,so dass sich der darin befindende Müll entleerte. Schon bevor das passierte, befand sich auf der Wiese neben den Mülltonnen sehr viel Müll, da diese bereits überfüllt waren. Die beiden Polizisten haben dem Anschein nach Verstärkung gerufen, ein weiterer PKW, ein Gefangenentransport sowie eine Bullenwanne haben sich der Verhaftungsszene angeschlossen und mit den Fahrzeugen versucht alles abzuschirmen. Das Vorgehen der Polizei wirkte von außen unverhältnismäßig brutal, der erste PKW schien kaum Rücksicht darauf zu nehmen, einen Sicherheitsabstand zwischen dem Mann und dem Fahrzeug einzuhalten. Die Abnahme des Rucksacks und das zu Boden-drücken geschahen mit einer Form der Kraftanwendung, die schmerzhaft und unangebracht wirkte. Nach etwa 10 Minuten und der Beteiligung von circa acht Polizist*innen an der Verhaftung wurde der Mann von der Polizeiwagenkolonne entlang der Prater Hauptallee abgeführt, mit Blaulicht und Eiltempo und ohne Rücksicht auf jene,die sich auf der Hauptallee befanden. Das Verhalten der anwesenden Prater-Besucher*innen ist größtenteils ebenfalls kritisierenswürdig. Eine Frau wurde von den Polizisten im ersten heranfahrenden Auto nach dem Mann gefragt, sie zögerte nicht den jungen Mann zu denunzieren und in die Richtung des Mannes zu zeigen. Ein weiterer Kommentar eines Passanten lautete: „Er hat einen Schlafsack dabei, wahrscheinlich ist er ein Obdachloser, da ist es okay wenn die Polizei ihn mitnimmt“. Wir beobachteten die Amtshandlung und fragten den Verhafteten, ob dies in seinem Interesse sei und, ob jemand für ihn angerufen werden soll, was er negierte. Wenige verhielten sich solidarisch, der Großteil ignorant. Unabhängig davon,ob der Verhaftete die Mistkübel entleerte oder nicht, war ein derartiges Agieren der Polizei absolut unverhältnismäßig und unangebracht. Das ist die sogenannte neue Normalität – noch weiter zugespitzte Polizeiwillkür, Denunziant*innentum und das Ausbleiben von Solidarität machen den Prater zum gefährlichen Pflaster! Dieses Verhältnis wurde auch schon am Nachmittag des 1.Mai bewiesen, als eine Fahrradfahrer im Fahren von einem Polizisten vom Fahrrad getreten wurde und als er bereits am Boden saß, von Polizisten getreten wurde. “
Es bleibt zu hoffen, dass die Praterwiesen und -straßen jetzt wieder von Menschen mit Herz und Hirn gefüllt werden anstatt von Uniformierten.
Es heißt wieder: Aufstehn, rausgehn, bei Polizeikontrollen nicht wegsehn und für Andere einstehn!
______________________________
Die coview watchgroup dokumentiert und veröffentlicht eure Erlebnisse und Beobachtungen. Wir ergänzen mit aktuellen Infos zu Ordnungspolitiken, mit Mini-Analysen zur Polizei als Akteurin nationalistischer Politiken, mit Infos zur Vertreibung oder Einsperrung von Leuten, die von Armut betroffen sind oder keine Papiere haben. Und wir machen Handlungsspielräume sichtbar, indem wir solidarische Interventionen und Ansätze teilen, denen es um Sicherheit für alle geht, nicht um Sicherheit einer national gedachten Minderheit.
Schreibt uns eure Beobachtungen und Berichte hier https://coview.info/watchgroup/ oder postet unter den folgenden drei hashtags: #coview #watchgroup #covid19
English Version:
The Prater in Vienna. A place of relaxation and escape from the concrete of city life. But it is precisely there that degenerating police controls and violence are increasingly common, as the following report shows:
„In the evening of May 3, 20 at about 19:45, a disproportionate arrest occurred in the Prater, in the area of the Arena meadow. A young man was first prevented or stopped from walking by a moving police car in which two policemen were sitting. He was subsequently pushed to the ground and held by the two police officers while they searched the young man’s backpack. In the run-up to the arrest, four hanging metal dung bins opened the lower opening so that the rubbish inside was emptied. Even before this happened, there was a lot of garbage in the meadow next to the bins, because they were already overfilled. The two policemen apparently called for reinforcements, another car, a prisoner transport as well as a cop tank joined the arrest scene and tried to shield everything with the vehicles. From the outside, the police action seemed disproportionately brutal, the first car seemed to show little consideration for keeping a safe distance between the man and the vehicle. The removal of the rucksack and the pushing down of the car was done with a form of force that seemed painful and inappropriate. After about 10 minutes and the participation of about eight police officers, the man was taken away by the police car convoy along the Prater Hauptallee, with flashing blue lights and in a hurry, without regard for those on the main avenue. The behavior of the Prater visitors present is also largely worthy of criticism. A woman was asked by the policemen in the first approaching car about the man, she did not hesitate to denounce the young man and point in the direction of the man. Another comment from a passer-by was: „He has a sleeping bag with him, probably he is a homeless person, so it is okay if the police take him with them“. We watched the official action and asked the arrested man if this was in his interest and if someone should be called for him, which he denied. Few people showed solidarity, the majority were ignorant. Regardless of whether the arrested person emptied the dung bucket or not, such action by the police was absolutely disproportionate and inappropriate. This is the so-called new normality – even more pointed police arbitrariness, denunciation and the lack of solidarity make the Prater a dangerous place! This relationship was already proven on the afternoon of May 1st, when a cyclist was kicked from his bicycle by a policeman while riding and when he was already sitting on the ground, he was kicked by policemen. “
It is to be hoped that the Prater meadows and streets will now again be filled with people with heart and brain instead of people in uniform.
It is again: Get up, get out, do not look away at police checks and stand up for others!
______________________
The coview watchgroup documents and publishes your experiences and observations. We supplement with current information on regulatory policies, with mini-analyses on the police as an actor of nationalist policies, with information on the expulsion or imprisonment of people affected by poverty or without papers. And we make scope for action visible by sharing solidary interventions and approaches that are concerned with security for all, not the security of a nationally conceived minority.
Write us your observations and reports here or post under the following three hashtags: #coview #watchgroup #covid19